Brain 2 Business
Das B2B Portal für digitale Unternehmer

Der Unterschied zwischen Webseite und Landingpage entscheidet über Umsatz 

Verkaufstexter DerWortologe | Autor | Unternehmer

von Marcus | Der Wortologe

Zeig es deinen Followern:

Früher haben sich Menschen beim Friseur die Zähne ziehen lassen. Der Barbier war gleichzeitig Zahnbrecher, Wundarzt und Aderlasser. Einer für alles. Weil es bequem war. Weil es billig war. Weil niemand wusste, was ein Spezialist leisten kann.

Wer heute einen Eingriff am offenen Herzen braucht, geht nicht mehr zum Friseur. Auch nicht zum Hausarzt. Sondern zu einem spezialisierten Herzchirurgen. Weil in einem kritischen Moment jeder Präzision möchte.

Was für deine Gesundheit gilt, gilt auch für deine Webseite.

In beiden Fällen geht es um Lebensqualität, wenn nicht sogar ganz um die Existenz. Diese Bedeutung erkennen viele nicht an ihrer Webseite.

Besonders bei spezialisierten Seiten. Eine Landingpage ist tatsächlich eine ganz andere Seite als eine Webseite. Sie kümmert sich um ganz andere Beschwerden und Interessen der Kunden oder um im Vergleich zu bleiben, der Patienten. 

Während die Webseite eine Art Allgemeinarzt ist, ist die Landingpage ein Spezialist. Während der Allgemeinarzt sich allgemein um den Menschen kümmert, schaut der Spezialist auf einen ganz bestimmten Bereich der Gesundheit. Und so ist es bei Webseiten ebenso.

Jedenfalls übernimmt die Webseite eine andere Aufgabe als die Landingpage. Eine Webseite begrüßt jeden Besucher, zeigt ihm die Richtung, zeigt das ganze Angebot und sagt dem Besucher erstmal, dass er hier absolut richtig auf der Webseite ist. Hier wirst du behandelt.

Eine Landingpage ist für Menschen mit einem konkreten Interesse. Sie behandelt Menschen mit einem ganz bestimmten Interesse und bietet ihnen gezielt eine Lösung an.

Und daher unterscheiden sich Website und Landingpage in ihrem Aufbau, in ihren Inhalten und haben einen anderen Stellenwert in der Customer Journey. 

Schauen wir uns das genauer an.

Was eine Webseite wirklich ist

Eine Webseite sehen viele Unternehmer und Selbständige als Visitenkarte, ein Aushängeschild in der weiten wilden Welt des Internets. Im schlimmsten Fall. 

Viele denken, eine Art Werbetafel in der digitalen Welt auszuhängen reicht aus, um vorbeikommendes Publikum einzuladen. Doch im Gegensatz zu einer Fußgängerzone oder einem Einkaufszentrum gibt es kein laufendes Publikum vor der Webseite, das man einfach herauslocken kann. 

Deine Webseite existiert im Internet völlig unbemerkt. Sucht niemand nach “alleingelassene Webseiten, die sonst niemand besucht”, sieht dich auch niemand. Das ist so wie ein Youtube Kanal, der keine Zuschauer hat oder ein Streamer ohne Zuseher. so gibt es auch Webseiten ohne Besucher.

Niemand verirrt sich auf deine Webseite. Jeder Besucher ist ein gewollter Akt, kein Zufall. Es schlendert niemand beim Schaufensterbummel an dir vorbei und denkt sich: “Ah interessant, schauen wir mal rein.”

Im Gegenteil. Alle Besucher müssen von dir auf deine Seite geführt werden. Aus anderen Seiten, von Suchmaschinen, aus Social Media. 

Sie brauchen einen Grund, um auf deine Seite zu kommen. Nichts ist hier zufällig. 

Du merkst, dass eine reine Selbstdarstellung nicht ausreicht, um eine erfolgreiche Webseite zu haben. Erfolgreich heißt, dass sie dir Kunden bringt. Denn bevor sie Kunden bringen kann, braucht sie Besucher. 

Deine Webseite muss erst einmal zu finden sein, bevor du Kunden erhältst. Deshalb reicht es nicht, nur eine schöne Webseite zu haben.

Wir kommen zu der Einsicht, dass eine Webseite mehr ist, als nur ein Aushängeschild.

Sie muss nicht nur gut aussehen, sondern auch Besucher auf sich ziehen. 

Der wichtige Inhalt deiner Webseite

Jeder Besucher hat einen Grund, warum er auf deiner Webseite landet. Er bringt eine Erwartungshaltung mit, was er finden wird. 

Je mehr dein Inhalt diese Erwartungshaltung erfüllt, umso mehr Kunden wirst du mit deiner Webseite gewinnen. Der Inhalt entscheidet. 

Deine Webseite mit all ihren Funktionen ist keine Visitenkarte, sondern ein Marketinginstrument. Eine Verkaufsseite, die erst einmal unbekannte Besucher empfängt und ihnen einen Überblick gibt. 

Dabei gibt es viele unterschiedliche Besucher oder Zielgruppen. Manche suchen einen Dienstleister, andere nur eine Information, andere wollen einen Kurs. So verteilst du deine Besucher auf verschiedene Interessen, die sie verfolgen. 

Deine Webseite ist wie ein Drehkreuz unterschiedlicher Interessen und Absichten. Ein Kreisverkehr, der in verschiedene Richtungen führtt. Daher ist dein Inhalt noch sehr unterschiedlich:

  • Zeige dein Angebot
  • Berichte über dich und deine Motivation
  • berate und biete erste Unterstützung auf deinem Blog
  • biete Produkte und Angebote im Bereich Leistung
  • Habe ein kostenloses Angebot und vor allem, einen Newsletter.

Und für jedes Interesse bietest du eine eigene Landingpage, wo du ein Angebot für eine einzige Zielgruppe anbietest. 

Das größte Ziel deiner Webseite ist aus den unbekannten Besuchern eine bekannte Liste aus E-Mail-Abonnenten zu verwandeln. Aus kaltem Traffic werden warme Leads. 

Dazu leitet sie ihre Besucher auf Landingpages, wo sie sich wie in einer Umkleidekabine komplett verwandeln.

Die Onepager Webseite

Nicht jeder braucht eine klassische Webseite mit mehreren Seiten. Gerade Coaches und Agenturen bieten eine Hauptleistung an und suchen nur für diese Leistung Kunden. 

Das ist ein typischer “One-Pager” Webseite, die wie eine Verkaufsseite oder Landingpage aufgebaut ist. Sie ist eine Mischung aus Webseite und Landingpage und führt meist zu einem Terminkalender, wo Interessenten ein persönliches Gespräch reservieren.

Gerade am Anfang eines Unternehmens bietet sich ein Onepage an, um den Aufbau gezielt voran zu treiben.

Aufbau und Struktur einer Onepage Webseite folgt der einer Landingpage oder Verkaufsseite. Sie bietet den kompletten Entscheidungsprozess von der Hero-Section bis zum FAQ. 

Was ist eine Landingpage

Ist eine Webseite ein großer Ausstellungs- und Empfangsraum, auf dem Interessenten sich umsehen können, ist die Landingpage mit einem Besprechungszimmer vergleichbar. Sie lädt zu einem Vier-Augen-Gespräch ein, um ein gewisses Interesse zu klären. 

Sie fragt, ob du Mitglied werden möchtest, nachdem du all die bunten und vielfältigen Möglichkeiten kennengelernt hast. 

Der Besucher konnte sich bisher alles kostenlos ansehen, sich frei bewegen. Auf der Landingpage bringt er sich ein, seinen Namen und E-Mail-Adresse. Ab da ist er nicht mehr anonym, sondern ein bekannter Name.

Ab da erhält er Informationen und Zugang zu Veranstaltungen, die andere Leute nicht haben. Einladungen zu persönlichen Treffen über Zoom, zu Produkten und lernt eine ganz neue Welt kennen, die sonst unter Oberfläche verborgen bleibt. 

Es wird persönlicher und man beginnt eigene Netzwerke zu entwickeln. Die Informationen und Möglichkeiten über Newsletter werden völlig ignoriert. Sie öffnen Türen, die so groß sind, zu Personen, die einem so weit bringen können mit dem eigenen Unternehmen, dass ich nur empfehlen kann, Newsletter zu abonnieren.

Eine Landingpage ermöglicht diesen Eintritt in  eine komplett neue Welt. 

Für dich als Anbieter eines Newsletters ist eine Landingpage überlebenswichtig, da du dir eine E-Mail LIste aufbaust und so sicheren Umsatz generierst. 

Eine Landingpage erstellen

Du kennst vermutlich schon den Aufbau einer Hero-Section. Und genau so ist eine Landingpage. Eine Hero-Section ist praktisch eine Mini-Landingpage, an die sich noch weitere Inhalte anschließen.

Keine Navigation, eine Nutzen-Headline mit dem großen Vorteil und ein starker Call-To-Action.    

Unterschiede von einer Webseite gegen Landingpage

Wir haben in unseren bisherigen Ausführungen den Unterschied schon herausgefunden. Eine Webseite empfängt deine Besucher und leitet sie ihren Interessen entsprechend an die richtigen Stellen auf deinem Internetauftritt. 

Manche suchen Informationen und wollen auf deinen Blog, andere haben ein starkes Interesse an einer Leistung und wollen sich stärker informieren. Für diese Besucher hast du eine Landingpage, damit sie an deinem Workshop oder Webinar teilnehmen können. 

Dafür gelangen sie auf eine Landingpage. Eine Seite, die aus anonymen Besucher warme Leads macht, die dein Unternehmen tragen und richtige Fans werden können.

Website vs. Landingpage ist keine Frage

Jetzt kennst du den Unterschied und die verschiedenen Aufgaben von einer Webseite und einer Landingpage. Du solltest dich nicht mehr fragen, ob du diese oder jene Seite verwendest. Eine Webseite ist der klare Begrüßungsdienst für alle Besucher aus allen Besucherquellen. 

Die Landingpage dagegen ist das Vier-Augen-Gespräch, das ein spezielles Interesse eines Teils deiner Besucher genauer erfüllt. Und sie dafür in deinen Newsletter einlädt. So wie ich dich in meinen Newsletter einlade, der mit dem Vorteil verbunden ist, dass du mehr Details von mir bekommst und dir abschauen kannst.

Verkaufstexter DerWortologe | Autor | Unternehmer

Marcus | Der Wortologe

Hey, ich bin Marcus und der Gründer von DerWortologe. Von mir erfährst du Wege zu mehr Klarheit, wie du die richtige Botschaft an die idealen Menschen bringst. Noch intensiver wird es im Brain2Business Newsletter.

Wie du Kunden gewinnst: Infos und Anleitungen zu Kundengenerierung direkt in dein Postfach

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen