Im Onlineshop konzentrieren sich alle auf die Produkt- und Kategorieseiten. Hier finden offensichltich die Verkäufe statt. Doch es gibt eine Seite, die mit so wenig Aufwand wie nur möglich den Umsatz maximiert
Es gibt einen zweiten, versteckten Verkauf, der außerhalb der offensichtlichen Seiten abläuft. Ein Verkauf, der häufig übersehen wird.
Ein Großteil deines Umsatzes entsteht an einem Ort, den viele kaum wahrnehmen. Du brauchst dazu keine neuen Besucher auf deine Seiten senden. Im Gegenteil. Du machst einfach an deine Kunden ein weiteres Angebot.
Kaum jemand kennt und nutzt die Macht dieser zweiten Verkaufschance.
Auf deiner Upsell-Seite kannst du den Wert deines Customer Lifetime Value deutlich steigern. Interessanterweise bleibt dieser Upsell deinen Mitbewerbern verborgen. Sie sehen ihn nicht, weil er nicht offen im Shop verfügbar ist. Es ist ein geheimer Verkauf nur an die Leute, die gerade Kunde geworden sind.
Der Upsell ist eine Marketingstrategie, die ein einfaches Produkt, das sich vielleicht gar nicht so stark lohnt zu verkaufen, in einen umsatzstarken Verkauf verwandelt. Es mag sogar sein, dass sich das erste Produkt gar nicht lohnt zu verkaufen und der Upsell alles herausholt.
Mit einem Upsell kannst du günstige Lockangebote anbieten, die dir die Kunden in den Shop bringen, während der Upsell den Umsatz ausmacht.
Schneller und einfacher Umsatz machen geht gar nicht.
Was ist eigentlich ein Upsell
Genau genommen hilfst du deinem gerade zum Kunden gewordenen Interessenten mit einem Upsell, noch schneller deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen.
Der Upsell ist eine Methode zur Umsatzmaximierung und diesen teilweise sogar verdoppelt. ‘Alles bleibt gleich, nur ein Angebot kommt genau im richtigen Moment hinzu.
Du hast gerade einen Kunden gewonnen. Er hat gekauft, der Bezahlprozess ist abgeschlossen. Statt ihn aber jetzt auf eine Dankeseite zu senden, erhält er ein weiteres Angebot.
Ein Angebot, das seinen aktuellen Kauf erweitert und verbessert. Er hat beispielsweise einen digitalen Kurs gekauft und bekommt mit einem Upsell die Gelegenheit, sein Ziel in einer 1:1 Zusammenarbeit mit dir umzusetzen.
Die Chancen, dass der Kunde dein Upsell annimmt ist deutlich höher, als wenn du es ihm neu anbietest. An Kunden zu verkaufen ist 6 mal einfacher als einen neuen Kunden zu erhalten. Und die beste Zeit ist gerade dann, wenn jemand Kunde geworden ist.
Ein Upsell ist einfach die Erweiterung, das große Paket seines Produktes.
Praktisch die XXL Version von dem, wofür er sich gerade schon entschieden hat.
Sei aber vorsichtig, der Upsell muss zu deinem Produkt passen und darf dies nicht sinnlos erscheinen lassen. Der Upsell muss das vorhandene gekaufte Produkt erweitern und verbessern. Oder dein Upsell macht die Anwendung deines Produktes einfacher und leichter oder dessen Betrieb günstiger.
Lass deine Upsell Seite nicht billig wirken, sondern zeige, dass dir dein Kunde auch nach dem ersten Produkt wichtig ist. Bemühe dich um ihn, dass er sich deinen Upsell nicht entgehen lässt.
Denn du weißt, dass der Upsell noch weiter bringt und ihn noch erfolgreicher macht.
Aufbau und Struktur deiner Upsell Verkaufsseite
Deine Upsell-Seite ist eine Verkaufsseite, idealerweise mit einem Videosalesletter. Aufbau und Struktur können kürzer sein, aber denke an den alten Spruch: “The more you tell the more you sell.”
Bedanke dich zuerst für den Kauf. Dein Kunde muss erst einmal wissen, dass mit seiner Bestellung alles funktioniert hat. Auf der Upsell Seite ist er neu weitergeleitet worden.
Das ist der Inhalt deiner Headline auf der Upsell Seite.
Nun weiß er, alles funktioniert. Und an dieser Stelle zeigt ihm die Headline, dass er einen weiteren Vorteil bekommen kann. Den Upsell.
Nach der Headline bietest du idealerweise wieder ein Video an, in dem du persönlich sprichst. Einen guten durchdachten Videosalesletter, der deinen Upsell verkauft. Da vieles von einem normalen Verkaufsgespräch wegfällt und du direkt zum Closing gehen kannst, reicht ein Video von 5 bis 10 Minuten aus.
Nimm dazu die PAS Formel. Zeige das Problem, beschreibe es näher und sage dann, dass dein Neukunde direkt diese neue Lösung als Upsell kaufen kann und das Problem schon umgeht, bevor er es überhaupt haben wird.
Ein Upsell ist Vorsorge. Dann bekommt er wieder die Möglichkeit, auf einen Button zu klicken und nochmals zu kaufen. Achte auf Relevanz. Biete nicht einfach irgendwas an oder stelle falsche Behauptungen auf, dass etwas unbedingt sein müsste.
Gib Testimonials für das neue Produkt und schließe dann ab. Das ist meist alles,was es braucht. Dein Kunde ist ja schon bereit, von dir zu kaufen.
Welche Produkte als Upsell
Wir haben es schon gesagt, dass der Upsell deinem Kunden nun helfen soll, sein Ziel
- schneller zu erreichen oder
- mit weniger Aufwand.
Es darf keineswegs sein gekauftes Produkt ersetzen, sondern sollte dieses immer aufwerten und daran anknüpfen.
Was du anbieten kannst
- Checklisten, die einen Vorgang übersichtlich machen.
- Vorlagen zur direkten Umsetzung. Das erspart Wissen in Handlungen zu strukturieren.
- 1:1 Betreuung als Paket oder Coaching
- ein weiteres digitales Produkt, das beispielsweise aus Wissen ein Geschäftsmodell macht.
Führe mit dem Upsell deinen Kunden weiter. Sein gekauftes Produkt ist erst der Anfang.
Dein Kunde trifft auf das Upsell Angebot plötzlich und bekommt es von dir einfach vorgesetzt. Er kann gar nicht lange sich damit beschäftigen, die Vor- und Nachteile abwägen. Der Upsell ist ein emotionaler Kauf, aus Überzeugung für sein erstes Produkt.
Gebe hier Dringlichkeit hinzu, dass er sich mehr zutraut, als er mit dem einfachen Produkt zutraut. Sein Ziel muss größer werden!
Wie viele Upsells sinnvoll sind
Gib deinem Kunden maximal 2 oder 3 Upsells. Solange er kauft, hat er ein Interesse sein Ziel zu verfolgen und will auch deine Unterstützung haben. Oft fühlen sich Menschen mit dem ersten Produkt noch nicht bereit, ihr Ziel zu erreichen. Sie wollen mehr wissen und mehr Können, bis sie sich in der Lage sehen, alles umzusetzen.
Upsells geben ihnen das Wissen und die Fähigkeiten, die Ziele zu erreichen und zu sich zu sagen: jetzt schaffe ich es.
Wichtig: gebe nur die Möglickeit und verhalte dich nicht plötzlich wie eine Drückerkolonne, die von Tür zu Tür geht. Dein Kunde soll nicht den Eindruck gewinnen, dass du plötzlich “hinter der Kulisse deinen wahren Charakter zeigst”. Bleib du selbst, verkaufe wie immer und setze niemanden unter Druck.
Was kommt nach dem Upsell
Wie an einer Kette reihen sich die Weiterleitungen auf die nächste und nächste Upsell Seite, bis der Kunde entscheidet, nichts mehr zu kaufen.
Führe ihn dann auf eine Dankeseite. Dort bekommt er alle nötigen Informationen, um seine Produkte aktiv umzusetzen. Es reicht ihm einfach zu sagen, wie er Zugang zu seinen Produkten erhält und ihm eine Kontaktmöglichkeit zu geben für den Kundensupport.
Die technische Umsetzung
Die Upsell Seite ist im Grunde nur eine Weiterleitung nach dem Kauf. Die Zahlungsanbieter ermöglichen dir immer eine Seite anzugeben, die nach dem Kauf aufgerufen wird. Du musst dich also nicht wirklich um viel kümmern, außer darauf zu achten, die richtigen Adresse einzutragen.
Für Affiliates solltest du allerdings darauf achten, dass alle utm-Angaben vorhanden sind und das Tracking über die Seiten technisch einwandfrei funktioniert.
Umsätze optimieren mit der Upsell Seite
Nicht nur Conversion bringt Umsätze, sondern einfach ein passende Angebot machen, wenn jemand sich gerade für den Kauf entschieden hat. Biete an, schneller und weiter oder bessere Ergebnisse zu erzielen und du erreichst deutlich höhere Umsätze.
Wer sein Ziel im Auge hat, möchte gern effektiver dorthin kommen. Und deine Mitbewerber fragen sich, warum du mehr Ads spenden kannst. Mehr dieser Geheimnisse erfährst du in meinem Botschafter, den ich dir regelmäßig ins Postfach sende. Also melde dich an und erreiche mehr Umsatz.
Wie du Kunden gewinnst: Infos und Anleitungen zu Kundengenerierung direkt in dein Postfach
Erhalte regelmäßig aktuelle Infos und Anleitungen, wie du dein Angebot und Produkt online verkaufst, deinen Umsatz steigerst und deine Ziele erreichst. Und dabei noch für deine persönliche Entwicklung gewinnst …